Auflösung von Frage 5:
Die richtige Antwort ist b), das Bettdecken-Küssen. Die „Men’s Health“-Redaktion scheint ihre Leser für schwanzgesteuert, aber auch ein Stück weit für hoffnungslose Romantiker zu halten.
Doch das Heft kann auch plumper, etwa bei seinen Tipps zum Parfümkauf. Da heißt es: „Wählen Sie zunächst drei Düfte, die Ihnen selbst gefallen […]. Im nächsten Schritt führen Sie drei Personen alle Düfte vor: Ihrem besten Kumpel, der besten Freundin (oder Schwester) – und einer völlig Fremden, zum Beispiel der Parfümverkäuferin. Wählen Sie den Duft mit der meisten Zustimmung. Das ist im Zweifel der, welcher die Verkäuferin dazu bringt, Sie in einen Nebenraum zu bitten, wo sie powackelnd die Tür abschließt, ihren weißen Kittel öffnet und Ihr Gesicht an ihre prallen Brüste zieht.“
Ja, das passiert ständig, wenn Männer zu Douglas gehen. Wir kommen vor lauter Sexangeboten kaum zum Bezahlen.
Immerhin bereitet die „Men’s Health“ ihre Leser auf Kontakte mit Frauen mehrerer Altersklassen vor. In der Januar-Ausgabe verriet das Heft, „was Frauen mit 20, 30, 40 im Bett wollen“ – im Zweifel kommt man also mit der Auszubildenden wie auch der Chefin zurecht. Zur Frau mit 20 heißt es: „Leicht zu haben ist keine gute Frau. Und eine mit 20 erst recht nicht. Unter anderem deswegen, …“
Frage 6 von 10: Welche Erklärung liefert die „Men’s Health“ wirklich?
a) „weil sie noch gar keine ‚richtige‘ Frau ist. Eher noch ein Mädchen. Und Mädchen sind in der Regel zickig.“
b) „weil Frauen um die 20 nicht nur für Sie attraktiv sind. 20 ist ein Alter, das jeden Mann interessiert, egal, wie alt er ist.“
c) „weil sie in diesem Alter noch an die große Liebe glauben, versaut durch ‚Twilight‘ und ‚Shades of Grey‘.“
Pingback: Medien mal so und mal anders – Clickomania