Archiv der Kategorie: Zeitschriften über Medien

Entsorgt (14): Kurioses aus alten Zeitschriften – Snapchats neue Kamera? Ein alter Hut!

Skurriles aus Zeitschriften wurde schon Jahrzehnte vor diesem Blog gewürdigt. Das Buch „Rosinen aus der Gartenlaube“ sammelt Kuriosa von 1875 bis 1900 – etwa Meldungen zu einer Hutkamera und zum „Mordpudding“. Ein Einblick.

gartenlaube 1

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fachzeitschriften, Sonderformen, Zeitschriften über Medien

Entsorgt (11): Projekt Kombiheft – Wie neue Magazine entstehen

„Happinez“ plus „MyWay“ ergibt „Happy Way“? Aus „GQ“ und dem „Uhren Magazin“ wird „GQ Uhren“? Ein Dutzend Mutmaßungen zur Entstehung von Magazinen.

meine sorgen bearbeitet

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Männermagazine, Sonderformen, Zeitschriften über Medien

Magazin-Menschen (4): Der Heft-Erfinder – „Der Zuschauer soll nicht an den Requisiten hängenbleiben“

Seit zehn Jahren gestaltet Manuel Schakanowski Magazine, die es gar nicht gibt – als Requisiten für die Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Im Interview erzählt der Grafiker, wie er vorgeht und wie echt seine Hefte aussehen dürfen.

"Turntable":

„Turntable“: Dieses DJ-Magazin exisitert nur bei GZSZ (alle Bilder: Ufa/Manuel Schakanowski)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Magazin-Menschen, Zeitschriften über Medien

Entdeckt (57): StarsTube – Nichtiges über Netzstars

Das „Internet im Offlinemodus“ verspricht „StarsTube“, ein neues Jugendmagazin, das sich YouTube-Stars widmet. Spannender als Bravo & Co. ist es trotzdem nicht – es sei denn, einen faszinieren Lieblingsdips und getragene Mützen.

coverstarstube

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kinderhefte, Zeitschriften über Medien

Entdeckt (52): Resterampe 2013 – Neun noch erwähnenswerte Magazine

Vom politischen Heimatmagazin bis zur „Maxim“-Reinkarnation: Im Laufe des letzten Jahres haben sich bei mir einige bemerkenswerte Zeitschriften angesammelt. Neun Kurzkritiken.

coverresterampe2

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Männermagazine, Sonderformen, Zeitschriften über Medien

Entdeckt (45): TextArt – Wahre Fiktion und andere Höhepunkte

Von Autoren für Autoren: „TextArt“ verrät Hobbyliteraten, wie sie Erotikszenen prickeln lassen, aber auch Intimes aus einer Jugendschreibgruppe. Außerdem enthüllt das Heft, was „True Stories“ mit der Wahrheit verbindet – und zumindest das ist lesenswert.

covertextart

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fachzeitschriften, Zeitschriften über Medien

Entdeckt (36): Torrent – Bloß nicht blamieren

Staffel Eins, Episode Zwei: Mit „Torrent“ gibt es endlich ein Magazin für Serienfans. Leider fehlt ihm, was „Lost“ und „Breaking Bad“ so gut macht: das Überraschende. Ein tolles Magazin braucht mehr als kluge Texte.

Covertorrent

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitschriften über Medien

Entdeckt (33): LoveLetter – Herzlich passabel

Affären in der Arktis, liebeshungrige Vampire und Highlander-Klischees: Die Zeitschrift „LoveLetter“ entführt in die Welt des Liebesromans. Das klingt aufregender, als es ist. Dem Heft fehlt das gewisse Etwas.

Coverloveletter

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitschriften über Medien

Entdeckt (24): Western Mail – Nashville für nebenbei

Irgendwo da draußen existiert sie, die deutsche Countryszene. Die „Western Mail“ ist ihr Selbstvergewisserungsorgan. ‚Ja, es gibt uns noch‘, lautet die Botschaft an die Popwelt. Es empfiehlt sich, das Heft unaufmerksam zu lesen.

Coverwesternmail

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitschriften über Medien

Entdeckt (21): X-Rated – Zombie aus den Neunzigern

Düster und dünn: Auf 32 Seiten widmet sich „X-Rated“ dem Horrorfilm. In Zeiten des Internets ist diese Zeitschrift eigentlich überflüssig. Immerhin verrät sie, wie man eine Zombieinvasion überlebt. Eventuell.

Coverxrated

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitschriften über Medien