Auf der Hamburger Indiecon treffen sich Magazinmacher aus ganz Deutschland. Was sie verbindet? Sie veröffentlichen Hefte abseits der Großverlage – mancher eine Kinderzeitschrift, mancher ein Kunst-Porno-Heft. Elf Erkenntnisse und Anekdoten aus der Heine-Villa.
Besuch auf einem Magazinfestival – Elf Erkenntnisse von der Indiecon
Nachgeforscht (2): Und, was lesen Sie so?
Den Sonntagnachmittag verbringe nicht nur ich gern im Zeitschriftenladen. Doch wer stöbert noch im Regal? Und nach welchen Heften? Fünf Besucher erzählen.
Eingeordnet unter Sonderformen
Entdeckt (56): Sommerloch 2014 – Surfende Senioren und veganer Luxus
Spektakuläre Neuheiten? Gibt es gerade keine. Zeit also für einen Ausflug in die Nischen: Was steht in einer Computerzeitschrift für Senioren, was in einem Veganer-Magazin? Wie aufregend ist ein Erotikheft für Frauen? Fünf Kurzvorstellungen.
Eingeordnet unter Frauenzeitschriften, Männermagazine, Sportzeitschriften
Entdeckt (55): Spinneneier, Kampfmesser, Bettspiele mit Leichen – Drei Hefte für entspanntes Reisen
Viele Zugfahrten werden erst durch die Sitznachbarn anstrengend. Doch es gibt Magazine, die helfen, ungestört zu bleiben: Ein Blick in „Girls and Corpses“, „Bugs“ und das „Messer Magazin“.
Eingeordnet unter Fachzeitschriften, Männermagazine, Sonderformen, Tiermagazine
Entdeckt (54): Equistyle – Fashion, Pferde, Falten
Sport und Mode, Luxus und Leidenschaft: Das Magazin „Equistyle“ präsentiert den Reitsport als Welt der Schönen und Reichen, mit Models, die im Designeroutfit durch den Stall schlendern. Nebenbei bringt es den Leserinnen Botox-Behandlungen näher.
Eingeordnet unter Frauenzeitschriften, Sportzeitschriften
Entsorgt (5): Das kleine Quiz der Kiosk-Kuriosa
Was für Servicestücke bietet ein Pornomagazin? Wie heißen die nächsten Ableger von „Schrot&Korn“? Und gibt es jetzt wirklich „TV LandLuft“? Acht Fragen für Nischenkenner.
Eingeordnet unter Sonderformen
Magazin-Menschen (3): Der Fanzine-Macher – „Fußball ist immer außen vor“
Geschichten aus dem Fanblock: Seit sieben Jahren erscheint „Blickfang Ultra“, ein Magazin für die Ultraszene. Im Interview verrät Gründer Mirko Otto, wie das Heft entsteht – und warum das Geschehen auf dem Rasen außen vor bleibt.
Eingeordnet unter Magazin-Menschen, Sportzeitschriften
Entdeckt (53): Spoke Magazine – Ausflug ins Hipsterland
Bikes ohne Bremsen, Zombiekostüme und Rotwein-Doping: Im „Spoke Magazine“ dreht sich alles um die weniger spießigen Seiten des Radfahrens. Auch sprachlich setzt das Heft auf Lässigkeit.
Eingeordnet unter Männermagazine, Sportzeitschriften
Entdeckt (52): Resterampe 2013 – Neun noch erwähnenswerte Magazine
Vom politischen Heimatmagazin bis zur „Maxim“-Reinkarnation: Im Laufe des letzten Jahres haben sich bei mir einige bemerkenswerte Zeitschriften angesammelt. Neun Kurzkritiken.
Eingeordnet unter Männermagazine, Sonderformen, Zeitschriften über Medien
Nachgeforscht (1): Klatschquatsch, Wartezimmer-Lektüre, Abos mit Gewinn
Die Nischenhefte in Ehren, aber in diesem Blog muss auch Platz sein für die wirklich wichtigen Fragen: Sind alle Klatschblätter gleich schlimm? Kann man beim Arzt bedenkenlos zu den Zeitschriften greifen? Und warum kosten manche Abos so unfassbar wenig?
Eingeordnet unter Interviews mit Zeitschriftenmachern, Nachgeforscht, Sonderformen