Nach 14 Jahren ist ein Magazin namens „Model News“ zurück. Freuen dürfte das aber nur einige Mode- und Beautyfirmen: Ihre Selbstbeweihräucherung landet durch das Heft praktisch eins zu eins im Zeitschriftenregal.
Schlagwort-Archive: Magazin
Entsorgt (14): Kurioses aus alten Zeitschriften – Snapchats neue Kamera? Ein alter Hut!
Skurriles aus Zeitschriften wurde schon Jahrzehnte vor diesem Blog gewürdigt. Das Buch „Rosinen aus der Gartenlaube“ sammelt Kuriosa von 1875 bis 1900 – etwa Meldungen zu einer Hutkamera und zum „Mordpudding“. Ein Einblick.
Eingeordnet unter Fachzeitschriften, Sonderformen, Zeitschriften über Medien
Entdeckt (63): Wolf – Weniger Wischen, mehr Rauchen
Meditation-Tipps, rauchende Weiberhelden und ein Auto-Quartett: Mit „Wolf“ hat das Kreativmagazin „Flow“ einen Ableger für Männer bekommen. Das Heft ist so untypisch für Männermagazine, das es vielleicht sogar Frauen anspricht.
Eingeordnet unter Männermagazine, Promis, Schicksale, Esoterik
Entdeckt (61): Sommerloch 2016: Dr. Sommer drückt sich – und Frau Fischer trägt jetzt Tischdecke
Ein Aufklärungsheft gibt sich bieder, ein Magazin für „geilen Scheiß“ bietet kaum Geiles, eine Straßenzeitung druckt Wikipedia. Und ein Online-Kiosk behauptet, bei ihm fände man kreativere Cover als hier. Vier Erkenntnisse der letzten Wochen.
Eingeordnet unter Frauenzeitschriften, Kinderhefte, Männermagazine, Uncategorized
Entsorgt (6): Phänomen Sammelmagazine – 74 Wochen bis zum Dickdarm, 700 Euro für einen Globus
Die erste Ausgabe ist supergünstig, dann wird es teuer: Kein Heftkonzept ist so absurd wie das der Sammelmagazine. Wer will über ein Jahr lang Teile für ein Körpermodell oder einen Globus sammeln? Wer braucht eine Riesenbaumwanze? Eine Abrechnung.
Eingeordnet unter Fachzeitschriften, Kinderhefte, Männermagazine
Entdeckt (57): StarsTube – Nichtiges über Netzstars
Das „Internet im Offlinemodus“ verspricht „StarsTube“, ein neues Jugendmagazin, das sich YouTube-Stars widmet. Spannender als Bravo & Co. ist es trotzdem nicht – es sei denn, einen faszinieren Lieblingsdips und getragene Mützen.
Eingeordnet unter Kinderhefte, Zeitschriften über Medien